Ein Jupyter-Notebook zum Thema „SFDR-Beispiele“, mit einigen nach Python übersetzten Beispielen aus dem SDR-Buch von Travis F. Collins, Robin Getz, Di Pu und Alexander M. Wyglinski
Autor: DM1CR
SDR: Spurious-Free Dynamic Range (SFDR), Teil 1
Ein Jupyter-Notebook zum Thema „SFDR“, mit einigen nach Python übersetzten Beispielen aus dem SDR-Buch von Travis F. Collins, Robin Getz, Di Pu und Alexander M. Wyglinski
SDR: Up-Conversion und Down-Conversion
Ein Jupyter-Notebook zum Thema „Sample Rate Conversion“, mit einigen nach Python übersetzten Beispielen aus dem SDR-Buch von Travis F. Collins, Robin Getz, Di Pu und Alexander M. Wyglinski
SAQ Transmissions July 5, 2020
Frisch aus dem Urlaub zurück, habe ich meine alte Rahmenantenne ausgegraben, die ich bereits 2016 zum SAQ-Empfang benutzt hatte. Sie besteht aus 5 Windungen eines 26-poligen Flachbandkabels, die zu einem annähernden Quadrat mit ca. 80 cm Kantenlänge aufgespannt sind, und zwar mittels zweier gekreuzter Besenstiele. Read More …
Netzwerkanalyse an einem Bodenfeuchtigkeitssensor
Mit einem Bodenfeuchtigkeitssensor kann man – eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt – möglicherweise besser den Wasserbedarf eines Hochbeets feststellen und regulieren, als nur „nach Gefühl“ zu gießen. Die meisten „besseren“ Sensoren dieser Art sind kapazitive Sensoren. Mit diesen Sensoren wird mehr oder weniger die Permittivität der Read More …
DDS mit dem NUCLEO-H743ZI (Teil 1)
Das NUCLEO-Board mit dem STM32H743 gibt es in 2 Versionen: alte Version NUCLEO-H743ZI mit dem STM32H743 in der Version Y neue Version NUCLEO-H743ZI2 mit dem STM32H743 in der Version V Die Unterschiede zwischen den beiden Version Y und V sind in der Application Note AN Read More …
DDS mit dem Arduino Due
Microcontroller eignen sich zwar nicht besonders gut für wirklich schnelle digitale Signalverarbeitung, d.h. für Sampling-Frequenzen oberhalb einiger 100 kHz, aber sie sind leichter und einfacher und vor allem wesentlich schneller zu programmieren als FPGAs. Wenn es also nicht um Geschwindigkeit geht, sondern um das Ausprobieren Read More …
DDS und NCOs (direct digital synthesis and numerically controlled oscillators)
Wenn man software defined radios bauen will, ist es nützlich, neben digitalen Filtern, digitalen Mischern, digitalen Modulatoren und Demodulatoren auch digitale Signalquellen zu haben, ähnlich wie in der Analogtechnik.Die gibt es natürlich, und diese digitalen Signalquellen nennt man NCOs, numerically controlled oscillators.Das Verfahren, das zum Read More …
DM1CR Smartphone/Bluetooth controlled HF Antenna Tuner
The KICAD design files for this Bluetooth-controlled antenna tuner can be found here: https://github.com/papamidas/ATU_0_HW The firmware for the Arduino NANO board that is part of the Antenna tuner can be found here: https://github.com/papamidas/ATU_0_SW Have fun!