Hat eine direktere Messung der Aerosolkonzentration zur Abschätzung der Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren in Innenräumen Vorteile gegenüber der indirekten Messung über die CO2-Konzentration? Möglicherweise schon: Wenn in einem schlecht belüfteten Raum #1 die Anwesenden gute und dichte FFP2-Masken tragen, dann wird vermutlich die CO2-Konzentration genauso schnell Read More …
Schlagwort: Tasmota
WEMOS D1 R32 – au weia
Zufällig hatte ich bei einem chinesischen Versandhändler meines Vertrauens ein interessantes Board namens WEMOS R1 D32 gefunden, das auch noch erstaunlich preiswert angeboten wurde (um die 3,- €), weswegen ich mir gleich 3 Exemplare davon bestellt habe. Das ist das Interessante an diesem Board: Arduino-UNO-Formfaktor, Read More …
MH-Z19C und Tasmota
Vor kurzem habe ich 2 CO2-Sensoren vom Typ MH-Z19B in China nachbestellt. Ich staunte nicht schlecht, als ich die Sensoren auspackte, denn sie sehen deutlich anders aus als mein bisheriger CO2-Sensor MH-Z19B: Wo sind die Lötaugen für die Stiftleisten geblieben? Eine Suche nach einem MH-Z19C-Datenblatt Read More …
Sonoff Mini R2 Tasmotizing und Einbau
Weil ich meine Wohnzimmer-Deckenleuchte bequem vom Handy aus steuern wollte, habe ich mir einen WiFi-Schalter MINI R2 von Sonoff bei Aliexpress bestellt. Im Gegensatz zum Vorgänger MINI (also ohne „R2“) hat der R2 die WLAN-Antenne bereits an Board und es hängt kein Antennenkabel mehr aus Read More …
CO2-Sensor gegen Corona: Version mit ESP8266, MH-Z19B und Tasmota
Wie das Umweltbundesamt in dieser Stellungnahme am 12. August 2020 schreibt, wird das Corona-Infektionsrisiko in Innenräumen durch Lüften stark verringert. Ein guter Indikator für ausreichenden Luftwechsel stellt die CO2-Konzentration dar, die unter 1000 ppm bleiben sollte. Diese Stellungnahme hat sich herumgesprochen und wer zur Zeit Read More …