The DFSDM of the STM32H7 or 128 != 16×8 != 8×16 (Part I)

My software defined radio for receiving AM transmissions in the 49 m band (see https://dm1cr.de/reception-of-radio-darc-transmission-with-a-microcontroller-only-sdr) looks quite primitive in the first version: It comprises a bandpass filter for anti-aliasing, an STM32H743ZI microcontroller and an audio amplifier with loudspeaker. The ADC inside of the STM32H7 is Read More …

Bandpassfilter für 6070 kHz (Radio DARC)

Wozu braucht man einen Bandpassfilter für 6070 kHz? Wer es noch nicht wissen sollte: Jeden Sonntag von 11h bis 12h sendet der Deutsche Amateur-Radio-Club https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/ über den Sender Moosbrunn https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Moosbrunn auf Kurzwelle bei 6070 kHz (49 m) mit AM-Modulation ein einstündiges Programm aus. Wer dieses Read More …

Feinstaubsensor SPS30 und Tasmota

Hat eine direktere Messung der Aerosolkonzentration zur Abschätzung der Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren in Innenräumen Vorteile gegenüber der indirekten Messung über die CO2-Konzentration? Möglicherweise schon: Wenn in einem schlecht belüfteten Raum #1 die Anwesenden gute und dichte FFP2-Masken tragen, dann wird vermutlich die CO2-Konzentration genauso schnell Read More …

CO2 Sensor Comparison: SCD30, MH-Z19B, BME680, VZ89TE, SGP30

SCD30 and MH-Z19B are so-called NDIR-sensors (https://en.wikipedia.org/wiki/Nondispersive_infrared_sensor) and measure the optical absorption of CO2 gas in the infrared wavelength region. Sensors like VZ89TE, BME680 and VZ89TE are Indoor-Air-Quality-Sensors (IAQ-Sensors) that work in a totally different way. These sensors are metal-oxide semiconductor gas sensors, which rely Read More …