My software defined radio for receiving AM transmissions in the 49 m band (see https://dm1cr.de/reception-of-radio-darc-transmission-with-a-microcontroller-only-sdr) looks quite primitive in the first version: It comprises a bandpass filter for anti-aliasing, an STM32H743ZI microcontroller and an audio amplifier with loudspeaker. The ADC inside of the STM32H7 is Read More …
Autor: DM1CR
Reception of a Radio-DARC-transmission with a microcontroller-only-SDR
A few moments ago I was able to receive the Radio-DARC-transmission from 11:00 CEST, Sunday, June 13, 2021, with my homebuilt SDR, that just became ready for a first try on the antenna. The received sound was loud and clear. The SDR comprises an anti-aliasing-filter, Read More …
Bandpass sampling and analog bandwidth of the 16-bit ADC peripheral of the STM32H7, Part II
The STM32H7-application sends ADC data to the PC via USART3. Rx and Tx of USART3 are connected to the ST-Link debugger on board of the NUCLEO-STM32H743ZI. The ST-Link driver that gets installed when you install the STM32CubeIDE supplies also a virtual COM port that can Read More …
Bandpass sampling and analog bandwidth of the 16-bit ADC peripheral of the STM32H7, Part I
I have to admit of having had some prejudices about ADCs in microcontrollers.From my experience, they are slow and noisy of no use for really demanding applications.Well, the 16-bit ADC peripheral of the STM32H7 of ST Microelectronics may be a real game-changer. It seems to Read More …
Bandpassfilter für 6070 kHz (Radio DARC)
Wozu braucht man einen Bandpassfilter für 6070 kHz? Wer es noch nicht wissen sollte: Jeden Sonntag von 11h bis 12h sendet der Deutsche Amateur-Radio-Club https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/ über den Sender Moosbrunn https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Moosbrunn auf Kurzwelle bei 6070 kHz (49 m) mit AM-Modulation ein einstündiges Programm aus. Wer dieses Read More …
Tuya smart switch: Tasmotizing mit ESP-M3 CPU-Modul unter der Haube
Beim Durchblättern der Angebote des China-Versands meines Vertrauens fiel mir nicht nur der Sonoff Mini R2 auf, den ich in diesem Beitrag beschrieben habe, sondern auch dieser Tuya Mini Smart Switch, der nach dem Auspacken so aussah: Neugierig geworden, habe ich das Gehäuse vorsichtig geöffnet: Read More …
Feinstaubsensor SPS30 und Tasmota
Hat eine direktere Messung der Aerosolkonzentration zur Abschätzung der Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren in Innenräumen Vorteile gegenüber der indirekten Messung über die CO2-Konzentration? Möglicherweise schon: Wenn in einem schlecht belüfteten Raum #1 die Anwesenden gute und dichte FFP2-Masken tragen, dann wird vermutlich die CO2-Konzentration genauso schnell Read More …
WEMOS D1 R32 – au weia
Zufällig hatte ich bei einem chinesischen Versandhändler meines Vertrauens ein interessantes Board namens WEMOS R1 D32 gefunden, das auch noch erstaunlich preiswert angeboten wurde (um die 3,- €), weswegen ich mir gleich 3 Exemplare davon bestellt habe. Das ist das Interessante an diesem Board: Arduino-UNO-Formfaktor, Read More …
MH-Z19C und Tasmota
Vor kurzem habe ich 2 CO2-Sensoren vom Typ MH-Z19B in China nachbestellt. Ich staunte nicht schlecht, als ich die Sensoren auspackte, denn sie sehen deutlich anders aus als mein bisheriger CO2-Sensor MH-Z19B: Wo sind die Lötaugen für die Stiftleisten geblieben? Eine Suche nach einem MH-Z19C-Datenblatt Read More …
CO2 Sensor Comparison: SCD30, MH-Z19B, BME680, VZ89TE, SGP30
SCD30 and MH-Z19B are so-called NDIR-sensors (https://en.wikipedia.org/wiki/Nondispersive_infrared_sensor) and measure the optical absorption of CO2 gas in the infrared wavelength region. Sensors like VZ89TE, BME680 and VZ89TE are Indoor-Air-Quality-Sensors (IAQ-Sensors) that work in a totally different way. These sensors are metal-oxide semiconductor gas sensors, which rely Read More …